Skip to main content

Wie viel Benzin verbraucht ein Notstromaggregat?

Der Benzinverbrauch von Notstromaggregaten kann je nach Leistung, Auslastung und Wirkungsgrad stark variieren. Der Durchschnittliche Benzinverbrauch von Notstromaggregaten (ca. 2000 Watt) liegt bei etwa:

  • ~ 0,5 Liter bei 1/3 Last,
  • ~ 1 Liter bei 2/3 Last und ca.
  • ~ 1,5 Liter unter Volllast.

Am geringsten ist der Benzinverbrauch in der Regel bei einer Auslastung des Notstromaggregats von etwa 75%. Umso größer die Leistung des Notstromaggregats desto besser ist in der Praxis auch der Wirkungsgrad. Besonders kleine Notstromaggregate verbrauchen im Verhältnis zu ihrer geringen Leistung ziemlich viel Sprit. Ganz im Gegenteil zu den großen industriellen Stromerzeugern. Diese Verbrauchen zwar insgesamt mehr Kraftstoff erzeugen aber auch wesentlich höhere Mengen Energie. Natürlich ist der Anwendungsfall unterschiedlich.


Beliebte Stromerzeuger und dessen Benzinverbrauch

Es gibt sparsame und weniger sparsame Notstromaggregate. Wie sparsam ein Generator ist wird durch einige Punkte beeinflusst, auf die wir im nächsten Absatz genauer eingehen. Hier sind einige beliebte Stromgeneratoren mit einem niedrigen Verbrauch.

NotstromaggregatLeistung in WattVerbrauch unter Volllast (Liter)Infos
HONDA EU20i16001,11
Scheppach SG2500i16001,27
Matrix Notstromaggregat16001,33
HONDA EU32I 26001,42

Wodurch wird der Benzinverbrauch beeinflusst?

Der Benzinverbrauch von Notstromaggregaten wird durch einige Aspekte beeinflusst. Eine wichtige Rolle spielt hier die Motordrehzahl. Umso höher die Drehzahl desto höher ist auch der Verbrauch. Aus diesem Grund ist die Art der Spannungsregelung besonders wichtig. Inverter Stromerzeuger sind um ein vielfaches sparsamer als herkömmliche AVR Stromerzeuger, da sie bei wenig Leistungsentnahme weniger Umdrehungen pro Minute drehen und dennoch die gleiche 50 Hz Frequenz erzeugen. AVR Modelle drehen immer in etwa 3000 Umdrehungen die Minute um auf 50 Umdrehungen die Sekunde zu kommen. 3000 Umdrehungen / 60 Sekunden = 50 Hz.

Aber auch die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit & Reibungswiderstände im Motor können Einfluss auf den Spritverbrauch haben. Reibungswiderstände können durch ein hochwertiges Motoröl reduziert werden.

Benzinverbrauch Notstromaggregat

Mehr Leistung, Mehr Verbrauch

Umso mehr Leistung ein Inverter Notstromaggregat erbringen muss, desto höher ist auch der Verbrauch. Wenn nur eine kleine Lampe betrieben werden soll, läuft der Generator mit einer minimalen Drehzahl. Sobald ein Verbraucher mit mehr Leistung (z.B. ein Föhn) angeschlossen wird, erhöht sich auch die Drehzahl im Motor und der Verbrauch steigt. Wenn ein Notstromaggregat seine Dauerlast erreicht nennt man das Volllast. Die Verbräuche der Notstromaggregate werden oft unter Halblast oder sogar unter 1/3 Last angegeben. Achten Sie darauf, bevor sie ein Notstromaggregat kaufen.

Wie wichtig ist der Benzinverbrauch wirklich?

Dennoch muss man ebenfalls anmerken, dass der Benzinverbrauch bei Notstromaggregaten in den meisten Fällen nicht kriegsentscheidend ist. Die meisten Benzin Stromerzeuger sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Viel mehr dienen sie zur temporären Stromversorgung für unterwegs oder zur Überbrückung von Stromausfällen. Ob hier am Ende für 3 Stunden 3 Liter oder 3,5 Liter verbraucht werden ist nicht so entscheidend, Hauptsache der Strom ist da. Wer sein Notstromaggregat aber regelmäßig benutzen möchte, sollte auf dennoch auf den Benzinverbrauch achten.


Links:



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner